Restauration Express SL 102

Das Forum der Express-IG
Antworten
timosvetina
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 17:52

Restauration Express SL 102

Beitrag von timosvetina »

Hallo zusammen,

Ich muss für einen Bekannten eine SL 102 (Baujahr??) restaurieren. Er hätte sie gerne im Neuzustand, da es ein Erbstück des Großvaters ist.--> Das bedeutet einiges an Arbeit, Geld und Recherche...

Habt ihr mir zu dem Fahrzeug euren Tipps, Tricks und Kniffe auf was ich achten muss? Ich freue mich über alles! :)

Mein Vater ist Werkzeugmacher und kann daher einige Teile (wie Wellen und Sonderwerkzeuge usw.) selber neu fertigen. Restauriert haben wir auch schon einiges, angefangen von amerikanischen Autos bis zu japanischen Motorrädern. Werkzeug und Handwerkliches Geschick sollte also nicht fehlen:)

Ich sollte euch noch ein paar Teile haben, und zwar folgendes:
+ Tretlager bzw. Tretkurbeln (verbogen) usw. dort ist leider alles nicht mehr ganz frisch - wer hat was oder wo finde ich was?
+ Scheinwerferglas und Spiegelkörper für den Bosch ES 105 Scheinwerfer
+ Gasgriff

Das sollt es soweit hoffentlich mal sein. Den Rest findet man oder habe ich schon auf den üblichen Seiten gefunden.

Bin euch über jede Hilfe dankbar!!

Schöne Grüße aus Österreich
image00003-min_2_11zon.jpeg
image00003-min_2_11zon.jpeg (828.82 KiB) 194 mal betrachtet
image00002-min_1_11zon.jpeg
image00002-min_1_11zon.jpeg (781.71 KiB) 194 mal betrachtet
image00001-min_9_11zon.jpeg
image00001-min_9_11zon.jpeg (933.1 KiB) 194 mal betrachtet
Zuletzt geändert von timosvetina am Sonntag 17. August 2025, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
timosvetina
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 17:52

Re: Allgemeine Infos Express SL 102

Beitrag von timosvetina »

image00006-min_5_11zon.jpeg
image00006-min_5_11zon.jpeg (812.67 KiB) 193 mal betrachtet
image00005-min_4_11zon.jpeg
image00005-min_4_11zon.jpeg (578.11 KiB) 193 mal betrachtet
image00004-min_3_11zon.jpeg
image00004-min_3_11zon.jpeg (816.56 KiB) 193 mal betrachtet
timosvetina
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 17:52

Re: Allgemeine Infos Express SL 102

Beitrag von timosvetina »

image00007-min_6_11zon.jpeg
image00007-min_6_11zon.jpeg (540.01 KiB) 193 mal betrachtet
image00008-min_7_11zon.jpeg
image00008-min_7_11zon.jpeg (1002.34 KiB) 193 mal betrachtet
image00009-min_8_11zon.jpeg
image00009-min_8_11zon.jpeg (483.74 KiB) 193 mal betrachtet
RoSch
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 8. September 2013, 17:54
Wohnort: Poxdorf / FO

Re: Restauration Express SL 102

Beitrag von RoSch »

Hallo Timo,

hier ein Bild des Gasgriffes, den Du brauchst.
Das Rücklicht ist ein Hella 'Nasen-Rücklicht'.

DIe Maschine ist eine frühe 1938er und sehr stimmig.
Ich bin kein Patina-Fan, aber in diesem Fall würde ich wirklich nochmal mit den Bekannten reden - es wäre eine Sünde.
Der Opa, wenn er denn noch leben würde, wäre auch nicht mehr taufrisch.

Grüße Rolf
20230611_201126.jpg
20230611_201126.jpg (151.15 KiB) 190 mal betrachtet
katze56633
Beiträge: 94
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 12:02

Re: Restauration Express SL 102

Beitrag von katze56633 »

Tag und ein hallo an den SL 102 Restaurateur.
Ich habe selbst eine.

Vorsicht bei Tretlager, Kurbeln sowie der Sachs hinteren Nabe. Teile sind nicht oder nur schwer zu bekommen. Die Tretlager Achse mit dem 4-Kant war eine Express eigen Konstruktion. Die Tretlager Lagerschalen Kugeln ist ein Glockentretlager, da gibt es in den Ost-Bundesländern BRD noch alt Teile. Ich habe auch noch was. Nix kaputt machen, dann hast du viel Spaß

Die Federn vorne müssen waagrecht stehen. Warum sie das nicht machen, verstehe ich gerade auch nicht.
Lager Gabel vorne kann man auf der Drehbank selbst drehen.
Ich kann ggf. helfen.
Schrauben oben sind links und rechts Gewinde.
Teilweise muss man die Reibscheiben etwas lockern zum Fetten der Schmiernippel.
Gasgriff ist doch dran?

Motor ist ein Sachs 98M32. Victoria Oldtimer hatte da früher Teile. Vorsicht mit dem Grafit Simmerringen, die sind sicher nicht mehr dicht und der Motor dann bald fest. Ich kann die Motor Überholung gern übernehmen.. Ggf. PN.

Kerzenstecker nur der aus Bakelit ohne Innenwiderstand. Der Spannungsabfall am Widerstand ist zu viel für die alte Magnetzündung...

Benzinleitung ist eine Kupferleitung.
Bilder meiner SL 102 sind hier teilweise im Forum zu sehen...

Ergänzend zu den Argumenten von meinem Vorschreiber. Deine Express ist so, technisch perfekt, sagen wir mal Betrag x Wert. Restauration kosten 2-3+x kEUR, danach ist genau noch den Betrag X Wert.

Nebenbei, das Hauptproblem der SL sind ihre Bremsen. Sie bremst gut, aber 1938 haben alle so gebremst. Wenn heute einer vor dir eine Vollbremsung praktiziert, fährst du einfach auf. Ggf. ist das in Rotweißrot besser, aber hier im Rheim-Main Ballungsraum ist mir dem Ding nur auf Feldwegen gut fahren. 60 läuft sie schon, 42 km/h sind besser.....

Bei der Lampe vorne fehlen dir die Federn zum festklemmen vom Glas. Den Ring bekommt man als Ersatzteil.....

Den Fernlichtschalter sehe ich nicht. Licht kannst du eh vergessen, Nacht fahren sollte man vermeiden oder sehr langsam fahren........
Bei Passabfahren ist eh Leerlauf angesagt, wenn der Motor ausgeht bei 70 km/h fährst du Dunkel. Ggf. Standlich nachrüsten Batterie mit LED? Licht hinten brennt eh beim Umschalten Fahr/Fernlicht schnell durch......

Gruss Holger
Zuletzt geändert von katze56633 am Dienstag 26. August 2025, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
timosvetina
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 17:52

Re: Restauration Express SL 102

Beitrag von timosvetina »

katze56633 hat geschrieben: Samstag 23. August 2025, 10:38 Tag und ein hallo an den SL 102 Restaurateur.
Ich habe selbst eine.

Vorsicht bei Tretlager, Kurbeln sowie der Sachs hinteren Nabe. Teile sind nicht oder nur schwer zu bekommen. Die Tretlager Achse mit dem 4-Kant war eine Express eigen Konstruktion. Die Tretlager Lagerschalen Kugeln ist ein Glockentretlager, da gibt es in den Ost-Bundesländern BRD noch alt Teile. Ich habe auch noch was. Nix kaputt machen, dann hast du viel Spaß

Die Federn vorne müssen waagrecht stehen. Warum sie das nicht machen, verstehe ich gerade auch nicht.
Lager Gabel vorne kann man auf der Drehbank selbst drehen.
Ich kann ggf. helfen.
Schrauben oben sind links und rechts Gewinde.
Teilweise muss man die Reibscheiben etwas lockern zum Fetten der Schmiernippel.
Gasgriff ist doch dran?

Motor ist ein Sachs 98M32. Victoria Oldtimer hatte da früher Teile. Vorsicht mit dem Grafit Simmerringen, die sind sicher nicht mehr dicht und der Motor dann bald fest. Ich kann die Motor Überholung gern übernehmen.. Ggf. PN.

Kerzenstecker nur der aus Bakelit ohne Innenwiderstand. Der Spannungsabfall am Widerstand ist zu viel für die alte Magnetzündung...

Benzinleitung ist eine Kupferleitung.
Bilder meiner SL 102 sind hier teilweise im Forum zu sehen...

Ergänzend zu den Argumenten von meinem Vorschreiber. Deine Express ist so, technisch perfekt, sagen wir mal Betrag x Wert. Restauration kosten 2-3+x kEUR, danach ist genau noch den Betrag X Wert.

Nebenbei, das Hauptproblem der SL sind ihre Bremsen. Sie bremst gut, aber 1938 haben alle so gebremst. Wenn heute einer vor dir eine Vollbremsung praktiziert, fährst du einfach auf. Ggf. ist das in Rotweißrot besser, aber hier im Rheim-Main Ballungsraum ist mir dem Ding nur auf Feldwegen gut fahren. 60 läuft sie schon, 42 km/h sind besser.....

Bei der Lampe vorne fehlen dir die Federn zum festklemmen vom Glas. Den Ring bekommt man als Ersatzteil.....

Gruss Holger
Hallo Holger,

Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort!

Ein paar Bilder für die originalgetreue Nachbildung wären schon hilfreich, dann durchsuche ich das Forum mal nach deiner SL 102:)
Derzeit haben wir leider massiv Probleme, die Kurbeln von der Welle abzuziehen...heiß machen, einen Abzieher drehen und klopfen, leider hat bis jetzt keine Methode zum Erfolg geführt. Ich suche nun nach Originalen Tretkurbeln, sodass ich diese dann vorsichtig abflexen kann. Lager und Welle sind soweit OK uns müssen nur aufgearbeitet werden.
Ich habe einen super Onlineshop gefunden, wo auch einige seltene Teile anbietet --> https://www.klassische-ersatzteile.de/f ... e-typ-m32/

Das Moped wurde bereits von einem anderen teilweise "auseinandergeschraubt", weshalb leider das ein oder andere Teil fehlt und alle Schrauben locker waren. Vermutlich sieht deshalb die Federgabel etwas anders aus. Die Federgabel habe ich bereits bei einer anderen SL 102 schonmal instandgesetzt. Ging ziemlich gut. Mein Vater ist seit 40 Jahren Werkzeugmacher und hat jegliche Maschinen zur Verfügung. Deshalb stellt es für uns kein Problem dar, selber diverse Teile Nach/Anzufertigen. Aber dennoch vielen Dank für das Anbieten deiner Hilfe!

Leider fehlt der Original Lenker. Diesen habe ich jedoch schon aufgetrieben. Jedoch fehlt mir noch der Originale Gasgriff! Da wäre ich für jeden Tipp Dankbar :D

Motorüberholung ist auch kein Problem. Habe da bereits ebenfalls schon 2 Stück neu aufgebaut. ich baue einen neuen Satz Simmerringe ein, damit der Motor wieder dicht ist. Bin jedoch über jede weitere Tipps und Tricks froh. Wie sagt man so schön: man lernt nie aus!
Das mit dem Kerzenstecker ist mir neu, dann schaue ich da genau drauf!

Der Besitzer würde das Moped gerne in quasi "Neuzustand" haben. Ist ein Erbstück, dass 20-30 Jahre in einem Feuchten Keller verbracht hat...war leider nicht sehr förderlich für den Allgemeinzustand. Die Investitionsumme ist ihm bewusst und auch OK.

Die Naben und Bremsen bin ich aktuelle gerade am überholen. Sieht derzeit ganz OK aus. Die Achse mit Gewindedimensionen von M10,5 x 1,00 ist sehr interessant!

Ich bedanke mich nochmals für deine Tipps und Trick und hoffe natürlich noch auf einige weitere :D

Was ich nun noch haben sollte:
- Original Gasgriff
- Original Tretkurbeln (vermutlich)
Den Rest kann ich nach derzeitigem Stand via Internet auftreiben oder wieder instand setzten.

Danke für eure Hilfe!
SG Timo
katze56633
Beiträge: 94
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 12:02

Re: Restauration Express SL 102

Beitrag von katze56633 »

Hallo Timo
Ein paar Bilder für die originalgetreue Nachbildung wären schon hilfreich, dann durchsuche ich das Forum mal nach deiner SL 102:)
Derzeit haben wir leider massiv Probleme, die Kurbeln von der Welle abzuziehen...heiß machen, einen Abzieher drehen und klopfen, leider hat bis jetzt keine Methode zum Erfolg geführt. Ich suche nun nach Originalen Tretkurbeln, sodass ich diese dann vorsichtig abflexen kann. Lager und Welle sind soweit OK uns müssen nur aufgearbeitet werden.
Ich habe einen super Onlineshop gefunden, wo auch einige seltene Teile anbietet
Genauso habe ich auch angefangen. Wenn du Bilder von meiner SL 102 findest, wirst du erkennen, das die Kurbeln nicht original sind. Sl irgendwas, ich war froh irgendwas zu bkeommen. An der Stelle eine Frage in die Runde, ob jemand solche Kurbeln für mich hat. Die Flex hat zwar alles zerlegt, und danach habe ich versucht Ersatz zu bekommen. Kein guter Weg!

Ich hoffe ich schreibe nichts bekanntes:
Zum abnehmen der Kurbeln: Am Ende der Tretlagerachse sind Gewinde, nicht zu sehen. Auf den Gewinden sind Muttern mit Schlitzen. Die müssen raus. Mal Glockentretlager suchen, da sollte man Bilder finden.
Z.B. hier
http://www.scheunenfun.de/images/antrie ... tungen.jpg

Übrigens viel Freude an all dem Müll der als Ersatz verkauft wird. 50 +x Prozent habe ich wieder ausgebaut und durch die alten Teile erstetzt, es hat einfach nicht funktioniert. Beispiel ein Kondensator für die Magnetzündung, an dem eine Platte nicht verbunden war. Unfassbar. Kein Wunder, dass der Abreisfunken am Unterbrecher Blitzhell war. Danach habe ich den URALTEN wieder eingebaut, mit dem läuft die Gute alte Dame bis heute. Pflege alle Teile die dran sind und baue sie auf.
Schwierig wird sicher die Mutter über dem Ritzel hinten an der Sachs Nabe(Motorantrieb) abzubekommen. Hier hilft moderate Hitze....

'Wenn du die Beläge für die Bremse vorne erneuen möchtest und gern hättest dass die Kiste danach auch bremst......., dann habe ich eine Adresse. Ich habe erst versucht neue Beläge aufzunieten und, null Druckpunkt, ja sie wurde langsamer beim bremsen..........

Beim 98M32 ist das axialspiel der Wellen wichtig. Gern wird hier geschludert, Distanzscheiben statistisch verteilt. Wenn an der Kurbelwelle die Lager nicht in Ordnung sind, wandert der Zündzeitpunkt. Dann kannst du den Motor vergessen, der sägt im Leerlauf.......
Leider fehlt der Original Lenker.
Sehe ich auf den Fotos nicht so.....
Und den Gasgriff habe ich auch an meiner. Was nix heißt....


Gruß Holger
Antworten