Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Das Forum der Express-IG
Antworten
Fjedor
Beiträge: 10
Registriert: Montag 8. August 2011, 21:35

Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Beitrag von Fjedor »

Hallo Leute,
Ich fahre eine Radex ILO MG 125 E, Bj. 1949. Eigendlich ist soweit alles o.k., aber ich habe ein Problem:
Wenn ich mit Licht fahre, dann bleibt der Motor etwa nach einer Stunde stehen. Die Lichtmaschine liefert soweit ich weiß 27 W / 6V. In meiner Frontlampe sind 25/25 W drin und im Rücklicht 2 W. Damit ist die Lichtmaschine dann auch schon ausgelastet. Da die Zündung aber auch noch ihre Ah verlangt, ist die Batterie natürlich bald leer. Ich kann also tagsüber ohne Licht gut fahren, aber bei Nacht nicht. Welche Frontlampe gehört denn original in den Hauptscheinwerfer? Ist das normal so? War das damals so geplant? Kann mir da jemand von Euch was dazu sagen?
Viele Grüße aus dem Norden in die ganze Bundesrepublik!
Fjedor
bruno
Site Admin
Beiträge: 213
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 18:38

Re: Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Beitrag von bruno »

Hallo Fjedor,

ich bin zwar kein Experte, aber ich habe mich in unserer Galerie etwas umgesehen. Hiernach solltest du eine 35 W Lichtmaschine haben. Außerdem solltest du sogar original eine 35/35 W Bilux-Lampe im Scheinwerfer haben.
Mit deiner 25/25 W Lampe sollte es keine Probleme geben (bis auf das nicht eben helle Licht).
Es könnte sein, dass deine Batterie hinüber ist.
Wenn ich mein Schulwissen zusammenkrame, dann gilt 27 W = 27 VA. Es fließen also 27 VA / 6 V = 4,5 A. Bei einer originalen Batterie mit 7 Ah müsste eine voll geladene Batterie, ohne Lichtmaschinenunterstützung, deine Birnen ungefähr 1 Stunde und 30 Minuten zum Leuten bringen (7 Ah / 4,5 A = 1,56 h).

Die Motorräder der 50er Jahre waren meist nicht dafür ausgelegt, immer mit Licht zu fahren. Daher kann es schon sein, dass man immer wieder mal die Batterie laden muss, wenn man dauernd mit Licht fährt. Aber länger als eine Stunde sollte es schon halten. Zumal da du gesagt hast, dass es ohne Licht keine Probleme gibt. Die Lichtmaschine liefert also mindestens den Strom, der für die Zündung gebraucht wird.

Vielleicht hast du auch irgendwo in der Lichtverkabelung einen Kurzen. Dann würdest du natürlich mehr als deine 27 W verbrauchen.

Hoffentlich meldet sich noch jemand, der sich mit dem 125er ILO mehr auskennt als ich.

Viele Grüße aus dem Süden
Bruno
Radex
Beiträge: 624
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Beitrag von Radex »

Hallo Bruno,

wie Du weißt bin ich auf ILO nicht so fit. Am besten wäre der Gerhard Fritsch von der IG.

Gruß
Fridolin
Radex
Beiträge: 624
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Beitrag von Radex »

Hallo Fjedor,

habe in der Mitgliederliste die Mailadresse von Gerhard Fritsch rausgesucht

g-a.fritsch@t-online.de

Ich glaube er kann Dir sicher weiter helfen.

Gruß
Fridolin
Fjedor
Beiträge: 10
Registriert: Montag 8. August 2011, 21:35

Re: Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Beitrag von Fjedor »

Super,
;) vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Werde weiter dran bleiben. Komme übrigens gerade heute von einer 3 tägigen Tour mit meiner Express zurück. Bin mit Zelt und allem drum und dran damit zum Campen gewesen. 500 km durch Schleswig-Holstein (ohne Licht...). Traumhaft und spannend war es auch. Es geht! Hoffe, dass ich mal Zeit finde für die Express-Post einen kleien Artikel zu schreiben.
Viele Grüße,

Fjedor
Peter Klesel
Beiträge: 227
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 15:34

Re: Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Beitrag von Peter Klesel »

Würde mich freuen, wenn ich für die E-Post einen Artikel bekomme, dann kann ich mich wieder mal ans Werk machen.
Herzliche Grüße
Peter und Petra Klesel
Radex
Beiträge: 624
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Probleme mit der Elektrik meiner Radex

Beitrag von Radex »

Hallo,

die 3 Tagesreise wäre doch schon ein Grund für einen Bericht. Hoffentlich hast Du auch Deinen Fotoapparat nicht verlegt gehabt.

Gruß
Radex
Antworten