Aktuelle Zeit: Freitag 2. Juni 2023, 21:00

Neues Mitglied

Aktive Themen

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 BeitragVerfasst: Mittwoch 9. November 2022, 19:32  Mit Zitat antworten  

Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44
Beiträge: 100
Hallo Alex,

am einfachsten sehe ich eigentlich das Problem mit dem Abstellen des Motors.
Dazu ist die Leitung 2 bestimmt, die einen Kurzschluss des Unterbrecherstroms herstellt und damit die Erzeugung des Zündfunkens verhindert.

Bitte folgende Voraussetzungen überprüfen und ggf. korrigieren.

1. Gibt es eine sichere Verbindung der Klemme 2 am Zündschloss mit der elektischen Masse des Motors. Wenn diese Verbindung nur bis zum Lampentopf geht, der Lampentopf selber aber keine richtige Masseverbindung hat, muss diese hergestellt werden.

2. Die Leitung 2 wird über den Anschlussstecker vorne am Motor aus dem Motor herausgeführt. Ist die Verbindung zuverlässig? Den Stecker benötigt der Motor nicht zum Laufen, also für die Zündung. Also mal den Pol auf Masse legen und versuchen, den laufenden Motor so zu stoppen. Falls das nicht gelingt fehlt die Verbindung zum Unterbrecher, da wo die Zündspule den Strom liefert und ebenfalls der Kondensator verbunden ist.

Der Gleichstrom dient nur dazu, das Horn zu betreiben und die Batterie zu laden. Gleichstrom liefert der Gleichrichter, der im Lampentopf verbaut ist. Er nimmt den Wechseltrom aus Leitung 59 und gibt Gleichstrom an das Zündschloss über den Anschluss 30/51 an die Sicherung weiter und von da an die Batterie. Leider bin ich mir bisher nicht sicher, welche Lichtmaschine in deiner 150 verbaut ist. Ein Photo vom Schwungrad/Polrad würde helfen. Falls sie 30 Watt Ladeleistung an 6 Volt liefern würde entspräche dies 5 Ampere.

Ich war in den letzte 2 Monaten intensiv mit Umzug ins Ruhrgebiet beschäftigt und konnte mich deshalb nicht weiter um das Thema kümmern.

Vielleicht wäre es gut, du machtest einen eigenen Thread zu dem Thema auf!

Thomas


Nach oben
 Profil  
 BeitragVerfasst: Sonntag 27. November 2022, 19:29  Mit Zitat antworten  

Registriert: Donnerstag 2. November 2017, 18:38
Beiträge: 42
Wohnort: 27801 Dötlingen
Hallo,
Ich habe auch eine 152.
Du Schreibst:
Wenn man bremst stirbt das Moped ab, die Hupe geht nicht, das Moped lässt sich nicht mit dem Zündschlüssel abstellen und viele weitere Unstimmigkeiten.
Zum Zündschloss.
Das Moped lässt sich nicht mit dem Schlüssel abstellen:
Das Zundschloss hat ein Kleines Kabel welches oben am Zündschloss angeschraubt ist. Diese Klemme muss mit einem Kabel an Masse / Lampengehäuse verbunden sein.
..
Wenn der Schlüssel abgezogen wird schliesst sich der Kontakt ( 2, ) mit Masse ünd der Zündstrom wird Unterbrochen weil er Kurzgeschlossen wird.
Mal bitte überprüfen ob bei Gezogenem Schlüssel bei Klemme 2 am Zündschloss Durchgang zu Masse besteht. Manchmal hilft es schon die Kontakte zu reinigen oder Nachbiegen.
Ich habe bei meinen 150ern das Zündschloss geöffnet und alles gereinigt.Danach lief es Besser.
Zündfunke :
Es gibt Kerzenstecker mit Klarem Durchsichtigen Kunststoff,aber auch andere Hilfsmittel. Ich glaube diese heissen vorfunkenstrecke
Diese Werden einfach an den Kerzenstecker gesteckt/ Geschraubt und der Funke wird während des Motorlaufes sichtbar. Mal bei Luis oder Hein Gericke Versuchen
Wenn du also Bremst solltest du das auch am Zündfunken sehen können.
Für mich klingt das nach Massefehler.
Ich habe Zusätzlich zum Kabelbaum ein Extra Kabel vom Lampentopf zum BatterieMinuspol gezogen, nur zur Sicherheit.
Schönen ersten Advent.
Gruss aus dem Oldenburger Land
mfg Uwe


Nach oben
 Profil  
 BeitragVerfasst: Montag 28. November 2022, 10:07  Mit Zitat antworten  

Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44
Beiträge: 100
Es wäre schon schön und hilfreich, wenn sich der Axel einfach mal melden würde!

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 BeitragVerfasst: Montag 28. November 2022, 21:46  Mit Zitat antworten  

Registriert: Donnerstag 18. August 2022, 15:28
Beiträge: 4
Servus Thomas und Uwe,

vielen Dank für eure Nachrichten.
Habe leider zur Zeit viel um die Ohren und bin noch nicht dazugekommen die Tipps / Problemlösungen zu probieren.

Werde ich aber spätestens am Wochenende erledigen und dann Bericht erstatten.
Danke für euer Verständnis und bis die Tage!


Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 19:35  Mit Zitat antworten  

Registriert: Donnerstag 2. November 2017, 18:38
Beiträge: 42
Wohnort: 27801 Dötlingen
Hallo,
Schade dass sich der Kollege nicht mehr gemeldet hat.
Wäre sicher auch für die Anderen Interessant.
mfg Uwe


Nach oben
 Profil  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Style originally created by Volize © 2003 • Redesigned SkyLine by MartectX © 2008 - 2010