Bin hier neu dabei

Das Forum der Express-IG
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Ein erster Probedruck, um die Passgenauigkeit zu prüfen. Nicht in dem beabsichtigten Material.
Das Original wird natürlich schwarz und möglicherweise flexibel in TPU.
Dateianhänge
Kettenschutz_Probedruck.jpg
Kettenschutz_Probedruck.jpg (281.93 KiB) 6382 mal betrachtet
JJOESTER
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2020, 16:57

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von JJOESTER »

Moin,
heute eine Radexi 3 Standart von 1959 gekauft, mich hier registriert und das Beitrittsformular geht noch in die Post.
Leider läuft sie derzeit nicht. Div. Züge fehlen... und Papiere auch.
Ich freu mich auf's Frühjahr, dann sollte sie im Raum Hamburg / Lübeck zu hören und zu sehen sein.

Munter bleiben

Jörg
Windhund
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 18. November 2014, 21:01

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von Windhund »

Servus Thomas,

hört sich gut an mit dem Kettenschutz. Hab da auch schon mal meine Fühler über meinen Neffen ausgestreckt, welcher Maschienenbau studiert. So als Praxis Objekt, natürlich aus TBU. Heraus kam: Das der Schutz zu groß ist und keiner so einen großen Drucker hat. Das die Laufzeit von dem Drucker zu lang ist und das es dann mit dem Materialaufwand einfach zu teuer kommt.
Aber die Idee ist nicht schlecht, vieleicht findest du Jemanden der das bezahlbar macht oder vielleicht zweiteilig.
Halt mich auf dem laufenden!

Gruß
Dieter

P.S.
Freut mich das dir meine "EX" so viel Freude macht (auch mit den kleinen wehwechen).
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hallo Dieter,

ja, das Teil ist groß und flexibel.

Wenn man den Kettenschutz montieren will ist es eng und er muss dabei auch irgendwie leicht verbogen werden.
Deshalb sieht mein Entwurf eine Teilung in drei Teile vor, die zusammengesteckt werden sollen.
Ich denke, damit kann man auch einen nicht flexiblen Kettenschutz montieren. Man muss dann allerdings das Rad samt Nabe entfernen, dann zuerst den Kettenkasten auf seine Drehachse aufsetzen, die beiden Röhren montieren und dann das Vorderteil der Verkleidung aufstecken. Zuletzt Nabe und Rad wieder montieren.

DAS IST MEIN PLAN!

Ob es funktioniert werden wir ja sehen ;)

Das Teilen ergibt auch kleinere Einzelteile zum Drucken. Für einfache Drucker ist bei ca. 20cm, bei größeren bei 30 bis 40cm Höhe Schluß.
TPU sollte es auf alle Fälle werden, wenn die erste Version aus PLA nicht funktionieren sollte.

Gruß
Thomas
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

@Jörg,

schön, dass du dir sowas zugelegt hast.

Du hast allerdings versehentlich "meinen Thread gekapert" :D ;)

Apropos laut: Das ist meine 200-er auch!!!! Das war damals wohl so üblich.

Gruß
Thomas
Radex
Beiträge: 624
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 20:22

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von Radex »

Hallo,

so sieht einer neuer Kettenkasten Gummi aus

Gruß
Radex
Dateianhänge
IMG_2711.JPG
IMG_2711.JPG (123.54 KiB) 6373 mal betrachtet
JJOESTER
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2020, 16:57

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von JJOESTER »

Sorry ;o)
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hallo Radex,

der Kettenkasten sieht "sehr original" aus!

Machst du den selber?
Braucht du dafür ein Vorbild als Muster zum abformen?
Was kostet so etwas?

Gruß
Thomas
Dateianhänge
Jurisch_Kettenkasten.jpg
Jurisch_Kettenkasten.jpg (370.58 KiB) 6363 mal betrachtet
Eiche
Beiträge: 173
Registriert: Sonntag 24. Juni 2012, 15:28
Wohnort: 92286 Rieden

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von Eiche »

Guten Morgen Thomas,

Mit dem Gedanken einen Kettenkasten selber machen hatte ich auch schon gespielt.
Aber wie es so ist sind andere dinge dazwischen gekommen ,Haus und so weiter.
Ich hätte mir eine form fräßen lassen und mit PU gegossen. Das hatten wir früher im modellbau mit den Reifen und Laufrollengummis auch so gemacht .Nur ist das auch schon wieder über 20 Jahre her, und vom material hat sich bestimmt schon sehr viel zum besseren verändert.
Mein Gedanke war eine mehrteilige Form innen und außen die zerlegbar bzw. innen verschiebbar ist um sie wieder auseinander zu bringen. Danach in eine Vacumkamer um Luftblasen raus zu saugen .
Die form in einen Backofen für 4 bis 5 stunden bei 80 grad und noch eventuel einen tag in der form lassen.
Genommen hätte ich das zeug von der Firma Ebalta. Müsste man nur noch mit der Shore härte experimentieren.aber ich denke so würde man doch kostengünstiger und in größeren mengen produzieren können, obwohl da schon ein dreistelliger betrag zusammenkommen würde. Wegen form und fehlversuchen ganz zu schweigen.
Gruß Martin

P.s. reife Leistung 2200km auf ein halbes Jahr. Das schaffe ich nicht mal auf 2
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hallo zusammen,
bei mir geht es langsam voran.

Nachdem ich nun einen 3D-Drucker habe und erste kleine Probedrucke erfolgreich waren habe ich mir flexibles Filament (TPU Mittel) besorgt und einen Probedruck meines Entwurfs im Maßstab 3/10 gemacht. Das Material ist leider glänzend und wurde von mir nur im minderer Qualität gedruckt.
Diese Version ist noch nicht zerlegbar und hat noch keine Revisionsöffnung im oberen Rohr.
Aber trotzdem!

Gruß
Thomas
Dateianhänge
Kettenschutz_Miniatur_3.jpg
Kettenschutz_Miniatur_3.jpg (200.84 KiB) 6301 mal betrachtet
Kettenschutz_Miniatur_2.jpg
Kettenschutz_Miniatur_2.jpg (159.77 KiB) 6301 mal betrachtet
Kettenschutz_Miniatur_1.jpg
Kettenschutz_Miniatur_1.jpg (201.13 KiB) 6301 mal betrachtet
Antworten