Hallo an alle,
zwischenzeitlich ist sehr viel Zeit vergangen und ich hab die Radexi fertig
Hier noch ein kurzer Bericht über den restlichen Weg und an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die mir mit ihrem Rat zur Seite standen. Aber machen wir da weiter wo wir im Dezember aufgehört haben:
Die Räder konnte ich noch vollends zusammensetzen, sodass sie vorne und hinten mittig laufen.
Anschließend hab ich den Motor eingebaut, Auspuff, Vergaser und Kette montiert. Die originalen Tretkurbeln konnte ich wieder aufbereiten. Pedale gabs neue (gebraucht und top vom Fred

) Filzdichtungen für die Kurbeln hab ich selbst gebastelt (nach den Maßen aus dem ET-Katalog) und auch die Klammern für die Abdeckung der Zündung konnte ich nachbauen. Meine waren leider gebrochen… Klammern für den Luftfilter einer BMW wasweißich bilden aber eine top Basis

:D Nen „Kabelbaum“ hab ich ebenfalls gebastelt und per Batterie auf Funktion geprüft.







Es folgte das einstellen der Zündung und da ich nicht sicher war ob der Tank dicht ist hab ich kurzerhand nen kleinen Zank für die erste Probefahrt gebastelt.



Sie lief recht gut an und die ersten Meter machten mega Spaß. Leider ist mir recht bald die (Originale) Kette gerissen

Also noch ne neue drauf und ab zur Vollabnahme.


Bestanden!!! Versicherungskennzeichen noch auf m Hof vom TÜV bestellt. Nichts konnte mich mehr aufhalten. Außer der Zündspule, die kurz darauf den Geist aufgab

Nach dem Austausch ging es weiter. Macht das Spaß!



Leider dauerte es nicht allzu lange, bis der Pallas SF10/138 an der Aufnahme gebrochen ist


Als sämtliche Reparaturversuche mit Flüssigmetall scheiterten, konnte ich mit Glück einen SE10/87 ergattern, der nach dem Ultraschallbad Einzug in die Radexi hielt. Das ganze war aber eher eine Verschlimmbesserung, da sie kein Standgas mehr hatte, nach ca. zwei Minuten ausging und irgendwann garnicht mehr lief. Zündspule abermals ersetzt und auf Folienkondensator umgebaut und dann ging’s an den Vergaser: ich hab die Schwimmerkammer des SF verbaut, da diese mehr Benzin fassen kann und hab festgestellt, dass dem SE10/87 die Bohrung für das Standgasfeht. Abhilfe schaffte eine andere Spritzdüse mit drei statt nur zwei Bohrungen. Seit dem läuft die Kleine tadellos, hat ein super Standgas und geht auf der Ebene (wenn es windstill ist

) 42 km/h laut GPS. Hier noch ein paar Schnappschüsse von einer gemeinsamen Ausfahrt mit meiner Frau.




Ca. 250 km hab ich seither mit der kleinen Radexi absolviert und sie macht richtig Spaß zu fahren.
Wie gesagt nochmals vielen Dank an alle Helfer und falls von euch jemand Fragen hat, versuche ich gern weiter zu helfen.
So long
Stru