Seite 1 von 1

Radex 202 Restauration

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 15:31
von mastergeronimo
Hallo zusammen.
Bin neu hier und mein Projekt derzeit ist die Restauration einer Radex 202, BJ 54, Erbstück vom Opa.
Viele Grüße aus Mittelfranken
Gerhard Müller

Re: Radex 202 Restauration

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 17:32
von Achim Engels
Sehr schöne Maschine, meiner Radex 152 nicht unähnlich!

Re: Radex 202 Restauration

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 19:40
von Windhund
Sehr schön, meine ist gerade in Fertigstellung. Wie ich sehe ist deine Version mit Tigergabel. Wir können uns ja mal austauschen, Mittelfranken ist von mir nicht weit.

Gruß Dieter

Re: Radex 202 Restauration

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 20:44
von mastergeronimo
Klar, gerne. Bin idN von Bad Windsheim.
Hätte da gleich mal ein paar Fragen:
In den Luftfilter macht man Öl rein, ja? Wieviel?
Bei mir waren da noch Fetzen von ner Art Wolle drin. Muss da wieder sowas in der Art rein?
Bin am überlegen, ob ich Lenkerblinker dran mache. Das wäre wahrscheinlich der absolute Stihlbruch, oder?

Re: Radex 202 Restauration

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 21:09
von Achim Engels
Also der Luftfilter filtert die Luft. Da kommt in der Regel kein Öl rein, sondern da ist ein Metallraster oder ein Luftsieb sonstiger Art drin.

Wenn Du schon an einer Lenkerblinker denkst, warum nicht gleich den "konservativen Wurst-Blinker" alá Werner ;-) Ne, aber im Ernst, jedem das seine aber die schöne Express mit Lenkerblinker - also nee.

Re: Radex 202 Restauration

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 22:09
von Windhund
Bin nicht weit von Hersbruck.
Luftfilter also: Normal sind da mehrere Metallgitter hintereinander welche dann wie ein Sieb wirken. Jetzt muß man in der Zeit etwas zurückdenken, damals waren die meisten Straßen nicht befestigt. Deshalb wurden die Luftfilter nachdem man sie reinigte in dünnes Öl getränkt, wieder abtropfen lassen, um den Staub auf den Strassen beim einsaugen der Luft zu binden. Heute hast du nur noch befestigte Straßen wo fast kein Staub mehr ist, da tauche ich sie nicht mehr in Öl. Der 2-Takter Motor patscht sowieso immer etwas Benzingemisch zurück, welches dann absolut ausreicht um den bischen Staub zu binden.
Blinker wie jeder will. Man kann jetzt darüber streiten ob das Orginal ist oder nicht, normal nicht. Die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen sie auf jeden fall. Ich hab keine dran und winke immer schön mit der Hand. Bin halt ein freundlicher Mensch.......... .

Dieter

Re: Radex 202 Restauration

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 17:04
von mastergeronimo
Gibt's nen Trick um das alte Lenkradschloss rauszubringen? Schlüssel nicht mehr vorhanden.

Re: Radex 202 Restauration

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 09:39
von bruno
Servus,

ich kenne da nur herausbohren.

Servus
Bruno