Seite 1 von 1

Handschaltung Radex 102

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 18:21
von Dominik Hofmann
Hallo,
hätte eine Frage zu der Handschaltung meiner Radex 102.... Ist es normal, daß der 1. Gang unten, und der 3. oben liegt (wenn man vom Fahrersattel auf den Drehgriff schaut)?
Da dieses Moped schon viele Vorbesitzter hatte, und auch ziemlich verbastelt ist, fällt es recht schwer herauszufinden was original ist, und was nicht.
Leider findet man im Internet so gut wie keine Informationen über dieses Modell :( Auch mit der Ersatzteilbeschaffung sieht es im Gegensatz zu anderen Marken sehr mager aus...

Viele Grüße
D.Hofmann

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 22:38
von Radex
Hallo,

welche Ersatzteile benötigst Du

Gruß
Radex

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 12:10
von Dominik Hofmann
-Drehgriff für Handschaltung
-Zünd,-Lichtschalter (Platine mit Halter)
-Kettenspanner

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 19:57
von Raketenheizer
Hallo Dominik,

es ist völlig normal dass der erste Gang unten ist und der dritte oben. Man muss beim anfahren seine Hand schon gut verdrehen. ;-)
Wenn Du mir ein Bild schickst oder hier hochlädst und mir das Baujahr angibst, kann ich Dir was zur Originalität sagen.
Infos gibt es in der Tat eher wenige, dafür hat man aber ein seltenes Teil was eine Menge Spaß macht (mir zumindest) und immer wieder auffällt.
Mit Ersatzteilen kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Gruß vom Raketenheizer

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 21:26
von Radex
Hallo Dominik,

was für eine Lampe ist bei Dir verbaut( Hella oder Bosch )???

Am besten auf einem Teilemarkt oder vielleicht den Klaus Kuberski anrufen, 0961 5914 .

Gruß
Radex

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 11:42
von Dominik Hofmann
Hallo Raketenheizer,
das mit der Schaltung ist mir nur etwas komisch vorgekommen, weil alle anderen Mopeds in meiner kleinen Sammlung das Schaltschema genau umgekehrt haben. Werde den Drehgriff mal ablichten und ins Netz stellen, habe jedoch die Vermutung, daß es sich um ein neueres Modell handelt... Da er sich in den einzelnen Gängen nicht mehr einrasten lässt muss er ja sowieso getauscht, bzw. repariert werden.

Grüße
D.Hofmann

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 11:47
von Dominik Hofmann
Hallo Radex,
der Lampenträger ist von Bosch, die Streuscheibe von Hella. Der Lampenschalter fehlt leider komplett!

Grüße
D.Hofmann

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 12:33
von Radex
Hallo Dominik,

ist der Lampenschalter mit 3 Schrauben befestigt und in der Mitte eine größere Bohrung

Gruß
Radex

Re: Handschaltung Radex 102

Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 14:39
von Dominik Hofmann
Hallo Radex,
nein, der Lampenschalter ist mit zwei Schrauben befestigt, in der Mitte befindet sich die große Bohrung für den Zündschlüssel. Müsste glaub das Patent mit der viereckigen Platine sein, welche in den Halter in der Lampenmaske eingehängt wird.

Viele Grüße